Weitere Studien
Gerne können Sie unsere Forschung auch in weiteren Studien unterstützen. Hier finden Sie einen Überblick über zurzeit laufende Untersuchungen, für die wir noch Teilnehmer suchen.
Leipzig ARFID Studie
In dieser Studie untersuchen wir die Störung mit Vermeidung/Einschränkung der Nahrungsaufnahme (avoidant/restrictive food intake disorder, ARFID), eine Fütter- und Essstörung, die durch stark eingeschränktes Essverhalten ohne Sorgen um Figur oder Gewicht gekennzeichnet ist.
Ziel der Studie ist es, ARFID bei Kindern und Erwachsenen klinisch genauer zu beschreiben und mögliche Risiko- und Aufrechterhaltungsfaktoren zu identifizieren. Darüber hinaus entwickeln und validieren wir einen Fragebogen, der eine zuverlässige Diagnose sowie eine dimensionale Erfassung der ARFID-Symptomatik ermöglicht. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, ARFID besser zu verstehen und die Diagnostik in Forschung und klinischer Praxis zu verbessern.
Mehr Informationen unter: https://behavioralmedicine.net/arfid/
Noradrenergic control of neurobehavior in human binge-eating disorder and obesity (kurz NOBEAD)
In dieser Studie untersuchen wir die emotionale Regulation bei Personen mit Binge-Eating-Störung und Übergewicht. Dabei konzentrieren wir uns auf Noradrenalin, einen Botenstoff im Gehirn, der bei der Regulierung von Emotionen und Essverhalten eine Rolle spielt. Mit fortschrittlicher Bildgebungstechnologie (PET-MRT) messen wir, wie sich dieser Botenstoff im Gehirn verhält, sowohl vor als auch nach einer speziellen Therapie, die auf emotionale Akzeptanz setzt und durch eine Smartphone-App unterstützt wird. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie sich Veränderungen im Gehirn auf das Essverhalten auswirken und wie diese durch neue Therapieansätze verbessert werden können. Die Ergebnisse könnten dabei helfen, zukünftige Behandlungen für Menschen mit Binge-Eating-Störung und Übergewicht gezielter und wirksamer zu gestalten.
Mehr Informationen unter https://behavioralmedicine.net/participate/